Willkommen auf meiner Homepage
Mein aktueller Kommentar vom 03.10.2025
An dieser Stelle veröffentliche ich wöchentlich Kommentare zu aktuellen Themen.
Frühere Kommentare sind mit zahlreichen Ergänzungen und Quellenangaben unter Sonstiges zusammengestellt.
Deutschland 2030 – eine Zukunftsvision
Die AfD hat ihren radikalen Flügel „gestutzt“ und sich mit der Werteunion zur DVP Deutsche Volkspartei zusammengeschlossen. Diese ist mit Vorsprung die stärkste Kraft in Deutschland. Bundeskanzlerin Alice Weidel stellt der EU ein Ultimatum, die illegale Migration bereits an den EU-Außengrenzen zu stoppen, ansonsten stelle Deutschland die Zahlungen an die EU ein. Außerdem verlangt sie eine Neuordnung der EU als Bund unabhängiger Nationen basierend auf dem Subsidiaritätsprinzip.*
Der Verfassungsschutz stuft sowohl die Linkspartei als auch die Jungsozialisten und die Grüne Jugend als linksextremistische Verdachtsfälle ein. Das Bundesverfassungsgericht prüft, ob Frauenquoten und ähnliche einen Verstoß gegen Art. 3 Abs. 3 GG darstellen, da niemand wegen seines Geschlechts etc. benachteiligt oder bevorzugt werden darf.
In allen öffentlichen Bereichen, auch dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk, wird die Verwendung von Gender-Sprache, auch des substantivierten Partizips, untersagt. Dabei wird klargestellt, dass das generische Maskulinum geschlechtsneutral zu verstehen ist. Das sog. Selbstbestimmungsgesetz (SBGG) wird abgeschafft und die vorherige Regelung reaktiviert. Auch die Verbreitung der Gender-Ideologie in Kindergärten und Grundschulen wird bundesweit untersagt.
In der Klimapolitik erhält der Schutz vor den Folgen des Klimawandels Priorität vor dem Klimaschutz. Bei letzterem werden neben der CO2-Einsparung auch die CO2-Speicherung (Carbon Capture and Storage, CCS) und das Geo-Engineering (Solar Radiation Management, SRM) gefördert. Das Verbrennerverbot der EU ab 2035 wird auf reine Verbrennungsantriebe eingeschränkt; alle Formen von Hybridantrieben, auch Mild Hybrid, bleiben unbegrenzt erlaubt.
Man wird ja noch träumen dürfen.
* Das Subsidiaritätsprinzip bedeutet, dass die Mitgliedsstaaten nur dann zur Abgabe von Kompetenzen an die EU verpflichtet sind, wenn dies für die betreffenden Aufgaben zwingend notwendig ist.
Der folgende frühere Kommentar hat nichts an Aktualität verloren:
Viele Automobilhersteller, die voll auf Elektromobilität gesetzt haben, rudern zurück. Für mich kommt das nicht überraschend, siehe meinen Kommentar Über die Krise der deutschen Automobilindustrie vom 16.09.2024 (S. 29) sowie die Nachlese dazu (S. 54/55).
Inhaltsübersicht
Ich habe Seiten mit den folgenden Inhalten zusammengestellt:
- Numerische Simulationen: Dort beschreibe ich verschiedene numerische Simulationen mathematischer und hauptsächlich physikalischer Probleme, die ich mit einfachen Mitteln durchgeführt habe, darunter verschiedene Bahnberechnungen, für die ich eine Schrittweitensteuerung für das Leapfrog-Verfahren entwickelt habe, sowie Simulationen zu einigen Problemstellungen aus dem Straßenverkehr.
Außerdem sind hier auch epidemiologische Simulationen zu finden, die ich selbst entwickelt und durchgeführt habe, um die COVID-19 Infektionswelle Anfang 2022 nachzubilden, sowie um den Einfluss des Oktoberfests 2022 auf die Ausbreitung von COVID-19 zu untersuchen. Neu sind animierte Simulationen der Infektionsausbreitung mit der Demonstration des Herdenschutzes.
Am Ende der Seite sind sozioökonomische Simulationen hinzugekommen, in Form eines stark vereinfachten "Weltmodells", das ich selbst entwickelt habe. - Chartanalysen: Dort sind meine eigenen Chartanalysen zu ausgewählten Wertpapieren zu finden, die ich selber halte und verfolge. Außerdem gibt es dort einen Kommentar von mir zu einem aktuellen Anlagethema.
- Sonstiges: Dort sind meine Gedanken zu verschiedenen gesellschaftlichen Problemen zu finden. Das umfasst eine Sammlung aller auf dieser Startseite veröffentlichten Kommentare, versehen mit zahlreichen Ergänzungen, und ausführlichere Gedanken zur Klimakrise und zum Verfall der deutschen Sprache, hier insbesondere Gendern und Political Correctness, sowie Ergebnisse der neuesten Allensbach-Umfrage "Freiheitsindex 2023".
Für Kommentare und Anregungen wäre ich dankbar. Hierfür steht das Gästebuch zur Verfügung. Bitte geben Sie an, worauf Ihr Gästebucheintrag sich bezieht (Seite, Thema, Dokument, Kommentar).
Das Gästebuch kann auch für persönliche Nachrichten verwendet werden, die nicht veröffentlicht werden sollen. Dazu bitte einfach den Eintrag mit "PERSÖNLICH" beginnen.